In-Circuit-Test

Der In-Circuit-Test ist ein Test, der zur Validierung von Komponenten und Leiterplattenentwürfen verwendet wird. Er liefert wichtige Informationen über die Qualität des Designs. Die Prüfung ermöglicht es, Fehler zu finden und zu reparieren, sofern etwas schief läuft.

Messungen von Spannungen, Wellen, Stromverbrauch, Signalintegrität und anderen Parametern können bei einem In-Circuit-Test durchgeführt werden. Es wird sichergestellt, dass alle Komponenten richtig angeschlossen sind. 

 

Es ist sogar möglich, Kurzschlüsse (Short Circuits) zwischen Komponenten oder Verbindungen sowie offene Stromkreise zu überprüfen. Die Ergebnisse von einem In-Circuit-Test können mit vorgegebenen Normen verglichen werden. 

 

So lässt sich feststellen, ob es Mängel gibt, die behoben werden müssen. Noch bevor das Produkt produziert wird, können Fehler am Endprodukt ausgeschlossen werden.

Leistung, Wirtschaftlichkeit und Qualität

Je nach Präferenzen und Kosten/Nutzen-Rechnung kann das Prüfverfahren entweder manuell oder automatisch mit Prüfzylindern durchgeführt werden. 

 

Bei der manuellen Prüfung wird jedes Bauteil mit Sonden gemessen. Die automatische Maschine wie das Test-System Flying Probe arbeitet mit einem programmierbaren Prüfprotokoll. Dieses stellt sicher, dass beim In-Circuit-Test jedes Bauteil per Functional Test exakt geprüft wird.

 

In-Circuit-Tests sind von unschätzbarem Wert für die Qualitätskontrolle bei der Entwicklung und Installation von Leiterplatten. Sie liefern entscheidende Daten über die elektrische Leistung von Leiterplatten. 

 

Sie können durch die frühzeitige Erkennung von Problemen im Produktionsprozess Zeit und Geld sparen. Durch den Einsatz dieser Werkzeuge können Hersteller gewährleisten, dass ihre Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. 

In-Circuit-Test braucht es für jede Produktentwicklung

Es ist daher offensichtlich, dass ein In-Circuit-Test für eine erfolgreiche Produktentwicklung unerlässlich ist. Bevor Sie ein Projekt in Angriff nehmen, sollten Sie sich unbedingt mit dieser Art von Tests vertraut machen.

 

So können Sie sichergehen, dass Ihre Entwürfe mit der verwendeten Technologie kompatibel sind. Außerdem kann ein In-Circuit-Test überprüfen, ob Normen eingehalten und alle Anforderungen erfüllt werden. 

Produkte auf Fertigung vorbereiten

Mit den richtigen Tests können Sie bestätigen, dass Ihre Produkte zuverlässig und effektiv sind. Das führt zu einem erfolgreichen Ergebnis.

 

Der In-Circuit-Test ist ein entscheidender Bestandteil für die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Leiterplatten. Das gilt für jedes elektrotechnische Projekt. Der Test liefert aufschlussreiche Daten über die Qualität der Entwürfe. Er zeigt potenzielle Probleme auf, die noch vor Beginn der Fertigungslinie behoben werden müssen.

 

Ein In-Circuit-Test kann unter Umständen zeitaufwendig und schwierig sein. Doch es lohnt sich, wenn Sie die Produktqualität sicherstellen wollen. Es wird bestätigt, dass Entwürfe die höchsten Standards für Leistung und Zuverlässigkeit erfüllen. 

 

EPH elektronik ist als erfahrener EMS-Dienstleister der Partner, der die Prüfung Ihrer Leiterplatten für Sie übernehmen kann. Neben dem In-Circuit-Test stehen auch weitere Prüfverfahren zur Verfügung.