Gerne sind wir der Partner an Ihrer Seite
Sie haben Fragen? Sie wünschen sich Beratung? Es gibt ein spezifisches Problem? Dann melden Sie sich bei uns: Wir haben eine Lösung!
Als Basis für die Zertifizierung nach UL dienen die durch Underwriters Laboratories (UL) entwickelten Normen und Prüfverfahren. Die UL-Zertifizierung behandelt das Thema Produktsicherheit, wogegen die FCC für die Betrachtung der EMV-Verträglichkeit von Geräten und Funkprodukten zuständig ist.
Eine UL-Zulassung bestätigt, dass ein Produkt die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllt. Erst jetzt ist es für den Verkauf im US-amerikanischen Markt zugelassen. UL-Zulassungen sind in den USA unerlässlich, da dort die UL-Standards einzuhalten sind. In der Praxis werden die Zulassungen für den US-amerikanischen Markt (UL-Prüfzeichen) und kanadischen Markt (CSA-Prüfzeichen) oftmals kombiniert, da die Normen sehr ähnlich sind.
Um eine UL-Zertifizierung zu erhalten, müssen Produkte, Materialien und Komponenten eine Reihe von Tests und Prüfungen durchlaufen. Je nach Art des Produkts, der Komponente oder des Bauteils und den geltenden UL-Normen können diese Kontrollen verschieden ausfallen. Beispiele dafür sind elektrische Sicherheitstests, Brandprüfungen oder mechanische Tests.
Werden alle geltenden Sicherheitsanforderungen von UL erfüllt, darf das Produkt die UL-Zulassung erhalten. Erst dann kann es mit dem UL-Prüfzeichen ausgewiesen werden, das seine Konformität bestätigt. Über den gesamten Produktzyklus ist eine regelmäßige Auditierung der Fertigungsstätte unumgänglich!
Eine UL-Zulassung ist für eine Vielzahl von Waren gültig und teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere für Maschinen und Geräte mit elektrischen Antrieben ist die UL-Zulassung von enormer Bedeutung, um gesetzliche Bedingungen einzuhalten. Ohne sie ist eine Freigabe für den US-amerikanischen Markt nicht möglich und dürfen auch dort nicht in Verkehr gebracht oder eingeführt werden.
Es gibt noch weitere Produkte, die in den USA nicht verkauft werden dürfen, ohne von der UL zertifiziert zu sein. Dazu zählen etwa:
Damit Ihr Produkt die UL-Richtlinien erfüllt, ist EPH Elektronik der richtige Partner für die Zusammenarbeit. Unser Unternehmen bietet Ihnen eine langjährige Erfahrung im Umgang mit der UL- und CSA-Zulassung.
Auch die EMV-Zertifizierung für besondere Märkte und Umweltprüfungen ( wie z.B. Vibrationstests und Klimaprüfungen) sind ein Teil unseres umfassenden Service-Angebots. EPH Elektronik verfügt über ein großes Netzwerk an akkreditierten und nicht akkreditierten Partnerlaboren in Süddeutschland.
"Underwriters Laboratories" ist die Abkürzung für "UL". Es handelt sich um ein Prüf- und Zertifizierungsunternehmen. Dieses legt Standards für Sicherheit, Leistung und Konformität von Produkten für den US-amerikanischen Markt fest.
UL-Zulassungen gelten für den US-amerikanischen Markt und werden auch von anderen Märkten anerkannt. In den Vereinigten Staaten werden die UL-Standards als Norm für Sicherheit und Qualität betrachtet.
Die Gültigkeitsdauer eines UL-Zertifikats hängt vom Produkttyp und den damit verbundenen Anforderungen ab. UL-Zertifikate haben normalerweise eine Gültigkeit von einem bis zu fünf Jahren. Nach diesem Zeitraum müssen sie erneut überprüft und aktualisiert werden.
Zu beachten ist aber, dass nach der Produktzertifizierung unterjährig regelmäßige Fertigungs-Audits durch ein NRTL vorgenommen werden.