Macromelt: Niederdruckverfahren für die Industrie bei EPH

- Über 35 Jahre Erfahrung in der Antriebstechnik
- Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
- Umweltfreundliche und kosteneffiziente Verfahren
- Umfassende Beratung und Transparenz während des gesamten Prozesses
- Zertifizierte Qualität und geprüfte Sicherheit

Das Macromelt-Moulding, auch bekannt als Hotmelt-Verfahren, bietet eine umweltfreundliche Alternative, beispielsweise zum herkömmlichen Kunststoffspritzguss in der Kabelkonfektion. Es ermöglicht die schonende Umspritzung empfindlicher Bauteile mit einem niedrigen Druck von 5 bis 40 bar. 

 

Diese Methode sorgt für eine zuverlässige Abdichtung und Zugentlastung von Formteilen und Steckverbindungen und ist besonders flexibel in der Produktion.

  • Niedriger Einspritzdruck schützt empfindliche Bauteile
  • Zuverlässige Abdichtung und Zugentlastung
  • Umweltfreundliche Alternative zum klassischen Spritzguss
  • kostengünstige Werkzeugkosten aufgrund niedriger Verfahrensdrücke
  • ideal zur Umspritzung von elektronischen Baugruppen aufgrund niedriger Verfahrenstemperaturen

Technische Vorteile der Macromelt-Technologie

Im Vergleich zu traditionellen Verfahren zeichnet sich die Macromelt-Verarbeitung durch kurze Zykluszeiten aus, die nur wenige Sekunden betragen. Dies reduziert die Produktionskosten erheblich, da separate Gehäuse durch Gewährleistung des Berührungsschutzes und Fixierung von Bauteilen mittels Klebstoffen oft entfallen können. Die Methode bietet zudem optimalen Schutz für sensible elektrische und elektronische Komponenten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Breites Anwendungsspektrum für Macromelt

Die Vielseitigkeit des Macromelt-Verfahrens eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Es eignet sich hervorragend für die Kabelkonfektionierung, bietet effektive Zugentlastungen und ist ideal für die Sensorumkapselung. Auch bei der Umspritzung von Spulen und Baugruppen oder als Gehäuseersatz zeigt sich die Flexibilität dieser Technologie.

  • Kabelkonfektionierung und Zugentlastung
  • Sensorumkapselung und Spulenumspritzung
  • Gehäuseersatz für vielseitige Anwendungen

EPH Elektronik – Ihr Partner für Macromelt-Lösungen

Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Baugruppenherstellung für Antriebstechnik bietet EPH Elektronik maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Unsere Expertise in der Umsetzung von Macromelt-Verfahren wird durch zahlreiche erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden belegt.

Produktauswahl und kompetente Beratung

EPH Elektronik bietet eine langjährige Erfahrung in der Umspritzung von elektronischen Baugruppen, die für verschiedenste Anwendungen geeignet sind. Unsere Experten stehen Ihnen für eine umfassende Beratung zur Verfügung, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über unsere individuellen Lösungen.

Vom Konzept zur Umsetzung

Der Implementierungsprozess von Macromelt-Lösungen bei EPH Elektronik ist klar strukturiert. Von der ersten Beratung über die Konzepterstellung, der Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau bis hin zur Fertigung begleiten wir Sie bei jedem Schritt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nahtlose Integration unserer Lösungen in Ihre Produktionsprozesse zu ermöglichen.

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

Wir legen großen Wert auf die Qualitätssicherung Ihrer Produkte. Wir verwenden nur Materialien, die je nach Markt und Anwendung erforderlich sind. Dies gewährleistet die Einhaltung höchster Qualitätsstandards und die zuverlässige Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte.

EPH Elektronik – Ihr Partner für innovative und effiziente Antriebstechnologien

Sind Sie bereit, Ihre Produkte zu optimieren und auf umweltfreundliche Technologien zu setzen? Lassen Sie sich von unserer Expertise in der Macromelt-Technologie überzeugen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.